Vom Feld – auf den Teller – ohne Food Waste
Philosophie
Direkt Vom Feld
Für uns ist eine kurze Wertschöpfungskette unverzichtbar. Wir beziehen unser Gemüse direkt bei regionalen Bio-Bauern. Sie informieren uns über Zutaten, die geerntet werden können oder überschüssig sind. Daraus entwickeln wir ausgewogene Gerichte oder produzieren Spezialitäten für unseren Laden.
Vom Bauern des Vertrauens
Wir kennen unsere Produzenten persönlich und bevorzugen Ihre nachhaltig hergestellten Lebensmittel. Den höheren Ankaufspreis entrichten wir gerne und unterstützen damit eine faire Produktion. Die Nose to Tail Philosophie und die artgerechte Tierhaltung ist für uns selbstverständlich.
Gesund auf den Teller
Bewusst verzichten wir auf Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker und setzten auf einen natürlichen Genuss. Saisonale Zutaten werden schonend Zubereitet. Gestern geerntet und schon heute auf dem Teller. Dabei bestimmt die Vielfalt der Natur unser Angebot.
Kein Food Waste
Wir bemühen uns keine Lebensmittelverschwendung zu verursachen. Gleichzeitig verarbeiten wir jährlich 28 Tonnen überschüssige Lebensmittel aus regionaler Landwirtschaft. Ein ausgeklügeltes System von der Planung bis zum Verkauf hilft uns dabei.
Die Erfolgsgeschichte
«Mein Küchenchef»
-
2013IdeeDie Idee Lebensmittelabfälle zu reduzieren nahm im Januar Gestalt an und die Pilotphase startete im Wohnzimmer. Nachdem der Dokumentarfilm "Taste the Waste"den Anstoss zum Nachdenken gegeben hatte. Im Juni startete die Pilotphase. Bekannte und Verwandte, die bei Buri und seiner Familie jeweils zum Essen kamen, waren beeindruckt von den Gerichten, die er, ohne Lebensmittelabfälle zu verursachen, herstellte.
-
2014Einzelfirma gegründetFür sein Unternehmen gab er seine Tätigkeit als Küchenchef im Hotel Stella in Interlaken auf und setzte alles auf die Karte selbstständiger Unternehmer. Mirko Buri grünet eine Einzelfirma «Mein Küchenchef» an der Neuengasse 36, Bern.
-
2015In GmbH umgewandeltPierre-Yves Bernasconi lässt die Geschäftsleitung im Top Tip Biel hinter sich und unterstützt in allen Bereichen die operativen Geschäfte von der frisch umgewandelten Mein Küchenchef GmbH. Das maximale Produktionsvolumen an der Neuengasse in Bern ist erreicht und wir ziehen nach Köniz an die Landdorfstrasse 7. Das bestehende Online-Geschäft wird durch das erste Anti Food Waste Restaurant der Schweiz erweitert. Der erste Mitarbeiter unterstützt das Gründerduo im Tagesgeschäft.
-
2016AuslieferbetriebeWir übernehmen das Food Konzept für die Lesbar an der Münstergasse 61-63 in 3011 Bern und das Team wächst auf 4 Vollzeitmitarbeiter. Weitere Auslieferbetriebe folgen und das Lieferanten Netzwerk wächst auf über 18 Bio Höfe an. Mit der steigenden Absatzmenge steigt auch das Interesse Überschüsse zu verkaufen statt zu entsorgen.
-
2017Infrastruktur wird ausgebaut1`300 Mahlzeiten verlassen zu diesem Zeitpunkt wöchentlich das Hause «Küchenchef». Gleichzeitig werden unzählige Weiterbildungen und Events durchgeführt und das gesammelte Wissen wird weitergegeben. Praktikanten der Hotelfachschule bereichern das bestehende Team und die Gäste stehen für Food Waste Gerichte Schlange.
-
2018Laden wird erweitertUnser Laden wird mit 200 Handverlesenen Produkten ergänzt und der erste Lehrling beginnt seine Ausbildung zum Anti Food Waste Koch. Produkte aus überschüssigen Lebensmitteln bekommen eine Plattform in unseren Regalen und wir gründen gemeinsam mit 3 weiteren Partner ein eigenes Food Label "Foodoo".
Food Waste in der Schweiz
(299’000 t)
(690’000 t)
(46’000 t)
(115’000 t)
(115’000 t)
(1’035’000 t)