Alain betreut 18 Bauernbetriebe und hat ein Auge für Food Waste.
Er ist mit Leib und Seele dabei und treibt den Vertrieb des Nebenstromes voran.
Unter anderem arbeitet er auch mit BIO-Kooperativen zusammen.
Die Eier, die wir verarbeiten, sind ebenfalls deklassierte Ware.
Der Produzent kann diese sonst nur wertlos an die Industrie abgeben.
Es sind Eier aus Freilandhaltung, die eine defekte Schale haben oder zu gross/klein sind.
(Bei den Knick-Eiern ist die Kalkschicht defekt aber nicht die schützende Innenhaut. Dadurch ist das Ei einwandfrei.)
Auch hier schafft die direkte Zusammenarbeit Wertschätzung und Vertrauen.
Feines Fleisch von glücklich geweideten Tieren. Schon lange wird auf dem Hof Niederried von Hanspeter und Katharina Bühlmann
biodynamische Landwirtschaft betrieben. Seit einigen Jahren weiden auf den grünen Wiesen auch glückliche Anguskühe. Das Weide-Beef wird direkt ab Hof vermarktet.
Jeden zweiten Monat kommt ein Rind zum Dorfmetzger Adrian Gygax. Während das feinfaserige Angusfleisch reift, können die Kunden verschiedene Stücke (in Kilogramm) aus dem Angebot wählen. So teilt sich die Kundengemeinde jeweils ein ganzes Rind und die gesamten Schlachtergebnisse werden vollständig verwertet.
Bio-Lebensmittel sind gesund und leisten einen wichtigen Beitrag zur Umwelt – erst recht, wenn sie durch kurze Wege vom regionalen Hof auf den Teller gelangen. Ein fairer Umgang mit der Natur und zwischen den Marktpartnern zahlt sich nachhaltig aus. Gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen bilden die Grundlage zur Produktion bester Bio-Produkte sowie einer umweltgerechten und gesunden Landwirtschaft.
Wir haben in der Entwicklungszusammenarbeit in Bolivien gearbeitet und die ungleichen Chancen der Vermarktung einheimischer Produkte aus nächster Nähe miterlebt. Durch Begegnungen mit Produzenten wie Felix und Milton ist die Firma swipala entstanden.
Frisches Brot von gestern beziehen wir über die Ässbar-Bern. Mit diesem Brot stellen wir Brotknödel, Paniermehl und viele weitere Spezialitäten her.
Der Grossmarkt für Gastronomiebetriebe liefert dem Küchenchef Artikel wie Salz, Pfeffer, Mehl, Teigwaren und weitere Grundnahrungsmittel.